WIE TEUER IST EIN HOCHZEITSFOTOGRAF?

WARUM HOCHZEITSFOTOGRAFEN NICHT SO TEUER SIND, WIE VIELE DENKEN

Wieviel verdient ein Fotograf bei einer Hochzeitsbegleitung? Hauptberufliche Fotografen mit entsprechender Ausbildung, Erfahrung und Equipment haben einen Stundenlohn von 200-400€. 

SIND HOCHZEITSFOTOGRAFEN ÜBERTEUERT?

Ganz oft höre ich Aussagen wie. " Sobald an etwas Hochzeit dran steht, ist es ein paar hundert Euro teurer." Sicherlich hat dieser Satz bei bestimmten Artikeln auch seine Richtigkeit. In der Fotografie ist dies allerdings so pauschal nicht der Fall. Natürlich ist es klar, dass ich das als Fotografin sage. 

Ich gebe euch daher ein paar Einblicke in meine Arbeit damit ihr seht, wie diese Preise entstehen.

 

Ich möchte euch jetzt nicht mit Steuererklärungen, Buchhaltung und Versicherungen langweilen- aber wir hauptberuflichen Fotografen müssen so kalkulieren, dass wir uns von unseren Einnahmen Steuern (Umsatzsteuer /Einkommensteuer), Miete ( für eigene Wohnung + Fotostudio), Krankenversicherung, Berufshaftpflichtversicherungen, private Rente und neues Equipment (inkl. Kosten für Kontrolle bzw. Reparatur) leisten können.

 

Ein konkretes Beispiel:

Mein "Standardequipment", welches ich zu Hochzeiten mitnehme, umfasst 2 Profi-Spiegelreflexkameras, 3 Objektive, Speicherkarten, Stativ und bei Bedarf 1- 4 kleinere Blitzgeräte. Die Kosten hierfür belaufen sich auf über 11.000 Euro. 

Kameras tausche ich aller 3 Jahre aus. Der Laptop, mit dem ich die Bilder bearbeite, hat einen Wert von über 2500€. Diese Geräte müssen regelmässig gewartet, gereinigt oder erneuert werden. 

Viele Fotografen nehme regelmäßig an Workshops und Weiterbildungen teil, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihren Kunden mehr bieten zu können. Auch diese müssen von den Einnahmen finanziert werden.  

"FÜR WAS BEZAHLE ICH SOVIEL GELD?"

Die kurze Antwort lautet: Für Zeit, Know-How und Sicherheit.

Oft bekommen Brautpaare nicht mit, wieviel Zeit in einem Hochzeitsfotoshooting steckt.

 

Hier ein kleines Beispiel für meine Zeitaufteilung:

- ca. 1 Stunde: Kontaktaufnahme, Mail- und Telefonbesprechung, individuelle Angebote schreiben

- ca. 1 Stunde persönliches Kennenlernen (zzgl. Zeit für Vorbereitung mit zB Kaffee, schönes Ambiente schaffen)

- Zeit für Sichtung der Location, falls diese noch gänzlich unbekannt ist

- Eigentliche Zeit für die Begleitung zur Hochzeit (mindestens 3 Stunden)

- Datensicherung, Fotos aussortieren, Bildbearbeitung, abschließende Datensicherung - bei einer 3 stündigen Begleitung sind das mindestens 12 Stunden Nachbearbeitung und Retusche.

- Zeit für Verpacken/ Versenden der fertigen Fotos und Fotoprodukte.

 

Fazit: Aus einer 3-stündige Hochzeitsreportage werden am Ende mindestens 20 Stunden.

Die Arbeit fängt also nach der eigentlichen Hochzeit erst richtig an.

"MEIN HANDY MACHT AUCH SCHÖNE FOTOS."

Das stimmt sicherlich - bei optimalen Bedingungen. Sonnenschein und still stehende Menschen.

Schnelle Ereignisse kann man meist nicht optimal fotografieren oder das Handy stellt etwas anderes scharf, als man es eigentlich wollte. Oft kann man gerade die Fotos bei schwachen Lichtverhältnissen nicht ausdrucken - da diese durch automatische Bildverbesserungen ein starkes Rauschen bekommen und außerhalb des Handybildschirmes auf Fotopapier schlecht aussehen. Dieser Faktor wird sich sicherlich anhand der immer besser werdenden Technik bald erübrigen. Dennoch: Wir haben unzählige Trauungen begleitet und wissen, wann und wie wir die wichtigsten Momente festhalten müssen, oder welche Details man aufnehmen sollte und worauf man achten muss in der Körperhaltung, bei der Kleidung, bei Gruppenfotos, bei bestimmten Größenunterschieden von Braut und Bräutigam, welche Winkel vorteilhaft sind und welche nicht.

 

Kurzum:

Wir Fotografen können euch ein hohes Maß an Erfahrung, an Ausbildungen und professionellem Equipment bieten- dies hat alles einen Wert. Ihr habt eine Sicherheit, dass die einmaligen Momente richtig festgehalten werden und ihr schöne Bilder von euch und euren Liebsten habt - egal ob die Sonne schein, ob es dunkel ist, oder ob es regnet und stürmt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0