TIPPS FÜR MEINE BRAUTPAARE: FÜR WUNDERSCHÖNE HOCHZEITSFOTOS

EIN PAAR HINWEISE FÜR WUNDERSCHÖNE HOCHZEITSFOTOS

Liebe Brautpaare,

herzlichen Glückwunsch zu eurer bevorstehenden Hochzeit. Als Fotografin möchte ich euch einige wertvolle Tipps mit auf den Weg geben, damit euren schönsten Hochzeitsfotos nichts im Wege steht. 

DIE WAHL DES FOTOGRAFEN/DER FOTOGRAFIN

Für einige spielt es eine wichtige Rolle, für andere wiederum nicht: Die Sympathie. 

Ich empfinde es als wichtig, dass man einen Draht zueinander spürt und sich sympathisch ist. Gibt es negative Empfindungen gegenüber einem Fotografen, dann könnte sich das in eurer Leichtigkeit vor der Kamera - speziell bei den Brautpaarshootings - bemerkbar machen.

Neben den Leistungen, der Bildsprache und dem Preis ist dies ein nicht zu vernachlässigender Faktor.

LASST EUCH ZEIT

Viele Dinge geschehen vor lauter Aufregung viel zu schnell. Daher achtet bitte besonders bei der Ringübergabe, den Unterschriften und dem ersten Kuss als frisch verheiratetes Ehepaar darauf, den Moment bewusst und mit Ruhe zu erleben und zu genießen. Langsame Bewegungen sorgen nicht nur für einen emotionaleren Moment, sondern ermöglichen mir auch, die schönsten Aufnahmen einzufangen. Erlebt jeden Augenblick in vollen Zügen.

NÄHE UND ZUWENDUNG

Euer Tag ist endlich gekommen, nach wochen- oder sogar monatelanger Planung. 

Viel Stress, der nun abfallen darf. In der Aufregung und durch die Aufgaben der zurückliegenden Zeit „vergessen“ manche Paare während der Trauung „sich nah zu sein“, anzuschauen oder zu berühren, sobald sie vor dem Standesbeamten/ der Standesbeamtin sitzen. Es entstehen dann meist ein paar „witzige“ Fotos zu Beginn, in denen das Paar wie gebannt nach vorn schaut, das Gesicht ohne jede Emotion. Vergesst daher nicht, euch während der Zeremonie immer wieder anzusehen, anzulächeln und euch zärtlich zu berühren. Diese kleinen Gesten zeigen eure Verbundenheit, machen die Fotos lebendig und zeigen eure liebevolle Beziehung. 

VORBEREITUNGEN BEI BRAUT UND BRÄUTIGAM

VORBEREITUNG DES BRÄUTIGAM

Lieber Bräutigam, falls du nicht zu starkem Bartwuchs neigst, rate ich dir, dich spät am Abend vor der Trauung zu rasieren. So vermeidest du unangenehme Pickelchen und siehst trotzdem frisch und gepflegt aus. Bitte keine Experimente. Wenn du nie ein Aftershave oder Parfum verwendest, dann bitte nutze es nicht zum ersten Mal am Tag deiner Hochzeit. Wenn du noch nie beim Barbier warst, dann empfehle ich nicht, dies zum ersten Mal einen Tag vor der Hochzeit zu tun. Ein Bräutigam kam am Tag der Trauung lächelnd mit einer Wunde im Gesicht auf mich zu und meinte, er wäre doch zum Barbier gegangen, und dabei wäre einiges schief gelaufen - es gab es ein paar Schürfwunden im Gesicht- er nahm es aber mit viel Humor.

Wie gesagt, das muss nicht passieren, aber alles „Neue“ solltet ihr einige Zeit vor der Trauung ausprobieren. 

 

VORBEREITUNG DER BRAUT

Wie beim Bräutigam gilt auch hier: Bitte keine Experimente zur Trauung. Liebe Braut, wenn du dich für deine Trauung schminken lassen möchtest, dann plane das Probeschminken ein paar Wochen vor der eigentlichen Trauung ein - gerade dann, wenn du selbst kaum oder gar kein Make-up benutzt. Falls du dann doch eine Unverträglichkeit gegenüber den benutzten Produkten entwickelst, bleibt noch genügend Zeit, um eventuelle sichtbare Hautreaktionen zu behandeln bzw. abheilen zu lassen.

BESTER ZEITPUNKT FÜR EIN BRAUTPAARSHOOTING

Oft finden Trauungen um die Mittagszeit statt. Meist sollen direkt danach die Gruppen- und Paarfotos folgen. Zwischen 11-14 Uhr ist es nicht sehr empfehlenswert Fotos zu machen, da das Licht sehr hart ist und damit starke und unschöne Schatten im Gesicht erzeugen kann. Ich empfehle euch, das Paarshooting vor der Trauung zu machen als First-Look-Shooting oder am späteren Nachmittag oder frühen Abend. 

Die Sonne steht viel flacher und macht das Licht sehr weich, was bei Portraits sehr vorteilhaft ist.

ÜBEN UND AUSPROBIEREN

 Ihr könnt auch vor einem Spiegel üben, wie ihr euch gegenseitig die Ringe langsam ansteckt, falls es euch sehr wichtig ist, dass man eure beiden Hände und den Ring perfekt erkennen kann. Ihr könnt auch vor dem Spiegel ein paar Posen ausprobieren, falls euch fotografiert zu werden generell unangenehm ist. So habt ihr eine gewisse Sicherheit und wisst schon, wie ihr wirkt. 

Unsicherheiten sollten generell immer mit dem Fotograf besprochen werden - damit er euch, je nach Situation mehr oder weniger Hilfestellungen oder Anweisungen geben kann. 

 

 

Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich für euch. 

Ich freue mich darauf, eure Geschichte durch meine Linse festzuhalten!

 

 

 

Liebe Grüße

Franzi

Kommentar schreiben

Kommentare: 0