WIR BEKOMMEN IMMER SCHÖNE FOTOS
Ein Familienshooting mit Kindern: Oft höre ich von Eltern gleich zu Beginn des Shootings Entschuldigungen dafür, dass ihre kleine Mäuse genau an diesem Tag nicht das machen, was sie "sollen" und sowieso gerade eine "schwierige Phase" haben. Dann fallen gleich zu Beginn Sätze wie "Wenn du jetzt nicht schön mitmachst, gibt es nachher kein....xyz" (ich als Mama einer mittlerweile schon größeren Ronja Räubertochter weiß, wie herausfordernd Kinder sein können).
Dennoch: Wir bekommen immer schöne Fotos!
Bisher musste ich erst einmal in 14 Jahren in meinem Beruf ein Shooting mit einem 2-jährigen Mädchen abbrechen, weil es partout nicht fotografiert werden wollte. (Dies war allerdings in meinem Fotostudio in Halle zum Weihnachtsshooting- Fotos in der Natur sind mit Kindern viel besser geeignet )
Das Geheimnis liegt darin, dass IHR entspannt bleiben müsst - so schwer sich das auch anhören mag.
Aber eure Kinder nehmen eure Ängste, euren inneren Druck und Stress schnell auf und spiegeln sie verstärkt oder ziehen sich vollkommen in sich zurück. Wenn ihr also wegen des Shootings aufgeregt seid, übertragt ihr das unbewusst auf eure Kinder.

ÜBERLASST MIR DAS RUDER
Entspannt euch und lehnt euch zurück.
Ich beschäftige mich anfangs zuerst mit eurem Kind oder erstmal mit euch - vor allem bei schüchternen, vorsichtigen Kindern. Denn so können sie erstmal durch euch sehen, dass ich mit dazu gehöre, keine Gefahr darstelle und mich beobachten und selber einschätzen. Auch hier gilt: Es dauert so lange, wie es dauert!
Ich habe auch keine Ängste, vor einem Kind lustige Grimassen oder Geräusche zu machen oder Aram-Sam-Sam zum zehnten Mal zu singen. Ich lasse mir einiges einfallen- denn auch das gehört dazu.
Ich bin eine fremde Person, die auf einmal ganz nah bei euch ist und auch noch Anweisungen gibt. Je nach Alter, Tageszeit nach dem Kindergarten und Charakter des Kindes ist das sehr herausfordernd und Shootings sind für Kinder generell sehr anstrengend.
Sie dürfen auch zwischendrin mal keine Lust haben und schlecht gelaunt sein - auch dafür ist Zeit.
Es darf gespielt, gekuschelt, gebockt, geklettert und getobt werden- dabei entstehen so wundervolle Bilder, die den Charakter eures Kinder perfekt zeigen. Flecken in der Kleidung können mit dem Bildbearbeitungsprogramm auch retuschiert werden (wenn ihr das möchtet) und sind nicht dramatisch. Wenn eure Kinder sagen oder zeigen, dass sie nicht fotografiert werden wollen, dann respektiere ich das - meist ändert sich aber die Meinung, wenn sie selber mal Mama und Papa mit meiner Kamera fotografieren dürfen.
Ich möchte nicht, dass meine kleinen Models schon von vornherein mit einem "Du musst jetzt schön und artig mitmachen"- Zwang belegt sind.
Erfahrungsgemäß macht das meine Arbeit schwieriger und sorgt bei allen für mehr Spannungen. Eure Kinder sind wundervolle, neugierige, tolle, kleine Menschen mit ihren eigenen Charakteren, Bedürfnissen und Ängsten und ihr könnt stolz sein, dass sie diese auch äußern können.
Deshalb gilt bei meinen Shootings: Es wird nicht gezwungen, geschimpft, oder gedroht!
Unser Shooting dauert meist auch nur 1 bis 1,5 Stunden und wir haben viele schöne Augenblicke festgehalten.
TIPPS FÜR EIN FOTOSHOOTING MIT KINDERN
Ein paar kleine Hinweise, damit wir ganz entspannt starten können:
Teilt mir bitte bei einer Anfrage für ein Shooting mit, zu welchen Zeiten euer Kind schläft - wir können das Shooting so planen, dass es nach einem ausgeruhten Schlaf stattfindet.
Direkt nach dem Kita-Tag ist ein Shooting meistens nicht so vorteilhaft. Der Alltag im Kindergarten ist für Kinder so anstrengend, wie für uns ein Arbeitstag - viele Eindrücke, viele Geräusche und Lärm und kein Kuscheln mit Mama oder Papa. Daher ist es ratsam, die Kinder nicht in die Kita zu schicken, oder sie früher abzuholen (wenn es möglich ist), oder erstmal eine Pause zwischen Kita und Fotoshooting zu haben.
Ihr könnt gerne etwas zum Spielen oder Naschen mitnehmen - sorgt aber bitte dafür, dass die Kleinen nicht sehen, wie ihr es in eure Tasche packt, sonst sind sie von Anfang an nur auf diese Dinge fixiert.
Ein Shooting ist für die Mäuse auch anstrengend- mehrere Personen reden, geben Anweisungen,sie sind vielleicht an ungewohnten Orten. Oft haben die Kinder schneller Hunger oder vermehrt Durst - Stillkinder wollen häufiger gestillt werden- nehmt also bitte etwas zu essen und trinken mit , bzw. stellt euch darauf ein, dass wir Stillpausen machen.
Kommentar schreiben